Inhalte, Konzepte & Ziele des SPD Ortsvereins Ebersberg

Porträtfoto von Dirk Schött

Wir freuen uns über Ihr Interesse zu Inhalten und Zielen unserer politischen kommunalen Arbeit.

Dirk Schött (Vorsitzender SPD-Ortsverein Ebersberg)

Integriertes Mobilitätskonzept für Ebersberg (März 2024)

Trenner

Seit 2024 liegt das Integrierte Mobilitätskonzept für die Stadt Ebersberg vor. Die SPD Ebersberg sieht sich darin in vielen Punkten bestätigt.

In den letzten Legislaturperioden kämpfte der Ortsverein für Maßnahmen, die hier als relevant beschrieben sind, wie eine flächendeckende Tempobeschränkung von 30 kmh im gesamten Stadtgebiet. Das Konzept beinhaltet aber auch Maßnahmen, die für uns neue Möglichkeiten zur Mobilität unserer Bürgerinnen und Bürger aufzeigen, mit Ideen für eine Zukunft, die für eine Gleichbehandlung aller Verkehrsteilnehmer (Fußgänger, Radfahrer und Fußgänger) sorgen.

Der Ortsverein der SPD Ebersberg wird sich nach und nach den aufgeführten Maßnahmen widmen und auch Neuerungen in den Blick nehmen, die bis heute als illusionär gelten. So wird das Integrierte Mobilitätskonzept für die SPD Ebersberg zur Leitlinie, nicht nur für den kommenden Wahlkampf, sondern für die kommenden Jahrzehnte.

Integriertes Mobilitätskonzept Ebersberg (2024) - Analyse (PDF, 66,06 MB)

Integriertes Mobilitätskonzept Ebersberg (2024) - Lösungen und Maßnahmen (PDF, 35,60 MB)

Integriertes Mobilitätskonzept Ebersberg (2024) - Material (PDF, 31,14 MB)

Quelle: Büro für Verkehrs- und Raumplanung, Innsbruck

Leitziele der SPD

Regionale Gliederung der SPD

Trenner

SPD-Ortsvereine sind die Schnittstelle zwischen Politik und Bürger. Von hier aus haben wir die Möglichkeit, unsere Ziele in einem denmokratischen Prozess über die regionalen Ebenen bis zur Bundeebene umzusetzen.