Hansjörg Stenzer - ein Nachruf

Am 19. Februar 2025 verstarb unser treues Mitglied Hansjörg Stenzer. Er war mit 60 Jahren das langjährigste Mitglied im SPD-Ortsverein Ebersberg und hat sich über Jahrzehnte aktiv in den Ortsverein eingebracht. Hansjörg hat im Vorstand mitgearbeitet und war für einige Jahre auch im Stadtrat Ebersberg vertreten, wo er sich lautstark und leidenschaftlich für sozialpolitische Themen eingesetzt hat. Bei Veranstaltungen und Aktionen war er immer mit dabei und hat positiv mitgewirkt, den Ortsverein nach Außen gut zu repräsentieren.

Hansjörg Stenzer wurde 89 Jahre alt und hinterlässt eine große Lücke.

Wir wünschen der Familie viel Kraft bei der Verarbeitung ihres Verlustes. Uns wird er fehlen und wir werden gerne an ihn zurückdenken.

Dirk Schött, im Namen des SPD-Ortsvereins

Hansjörg Stenzer bei der Ehrung für 40-jährige Mitgliedschaft 1995 (2. von rechts), Bild: Helmut Wohner
Hansjörg Stenzer bei der Ehrung zur 40-jährigen SPD-Mitgliedschaft 1995 (2. von rechts), Foto: Helmut Wohner
Hansjörg Stenzer beim Besuch Hans-Jochen Vogel in Ebersberg 1972 (erster von links), Foto: Helmut Wohner
Hansjörg Stenzer beim Besuch von Hans-Jochen Vogel in Ebersberg 1972 (erster von links), Foto: Helmut Wohner
Hansjörg Stenzer, Kandidat der SPD, Kommunalwahl 1978 (3. von links), Foto: Helmut Wohner
Hansjörg Stenzer, Kandidat der SPD, bei der Kommunalwahl 1978 (3. von links), Foto: Helmut Wohner

50 Jahre Jugendzentrum (AJZ) Ebersberg

Das erste selbstverwaltete Jugendzentrum Bayerns

„33% der Ebersberger Bürger sind unter 21 Jahren.“ Mit diesem Satz verschafft sich in Ebersberg 1973 eine neue Generation Gehör: die Jusos. Zwei der führenden Köpfe der Initiative waren Robert Schurer und allen voran Ewald Schurer (der mittlerweile verstorbene SPD-Politiker war nach 1989 für 11 Jahre Mitglied des Deutschen Bundestages).

Jugendarbeit in den örtlichen Vereinen hielt die Gruppe um die Brüder Schurer für nicht ausreichend, da diese Vereine „in ihren hierarchischen Gliederungen keine offenen und freien Begegnungsstätten sind“. Die Forderung der Jugendlichen: der politisch und weltanschaulich unabhängige und nichtkommerzielle Treffpunkt für Jugendliche.

mehr

100 Jahre SPD in Ebersberg

Jubiläumsausstellung: 1919-2019

Die Chronik der SPD Ebersberg, in 41 Plakaten
Ausstellung vom April bis Mai 2019 im Ebersberger Rathaus

Herausgeber: SPD Ortsverein Ebersberg

Texte, Bildrecherche, Konzeptplanung, Umsetzung: Maria Weininger

Alle Plakate SPD Ebersberg 1919-2019 zum Herunterladen (PDF, 10,35 MB)

Impressionen der Ausstellungseröffnung (PDF, 910 kB)

Pressartikel zur Ausstellung
Süddeutsche Zeitung: SPD, eine Parte, drei Geschichten
Ebersberger Zeitung; Großes Vermächtnis: Ebersberg SPD wird 100 Jahre alt
Wochenanzeiger, Kurier Ebersberg: 100 Jahre SPD Ebersberg

SPD-Ortsvereinszeitungen von 1967 bis heute

SPD-Magazin_für_die_Stadt_Ebersberg

Die ersten Schülerlotsen (1967); die Gründung des JUZ (1975); Erhalt des Volksfestplatzes (1984); Protest gegen Stilllegung der Bahnstrecke Ebersberg-Wasserburg:
Wer sich für Kommunalgeschichte und das SPD-Engagement der letzten 45 Jahre interessiert, findet in den Ebersberger Umschauen wahre Schnäppchen:

2018 * 2015 * 2014 * 2013 * 2006 * 2005 * 2004 * 2002 * 2001 * 2000 * 1999 * 1998 * 1992 * 1990.1 * 1990.2 * 1985 * 1984.1 * 1984.2 * 1983.1 * 1983.2 * 1983.3 * 1982 * 1981.2 * 1981.1 * 1980 * 1979.1 * 1979.2 * 1975 * 1973 * 1972 * 1970 * 1970.1 * 1968.12 * 1968.03 * 1967.12 * 1967.10

Logo_3

Bildergalerie: 100 Jahre SPD Ebersberg