16.07.2025, 19:30 – 21:30 Uhr | Restaurant Akropolis · Heinrich-Vogl-Straße 2 · 85560 Ebersberg
Gesundheitsreform und die Zukunft der Kreisklinik Ebersberg
Das aktuelle Thema von NAH DRAN – der Talk befasst sich mit der finanziellen und pflegerischen Situation der Kreisklinik Ebersberg und seiner Zukunftsperspektive. Als Experten sind eingeladen: Elisabeth Platzer (Ebersberger Stadträtin, m.st. Landrätin und Mitglied im Aufsichtsrat der Kreisklinik Ebersberg) und Stefan Huber (Geschäftsführer der Kreisklinik Ebersberg). Sie informieren über die aktuelle Situation, daneben bleibt Zeit für Fragen aus dem Publikum.
NAH DRAN – der Talk
Termin: Mittwoch, 16. Juli 2025 (Beginn: 19.30 Uhr)
Nebenzimmer im Restaurant Akropolis, Heinrich-Vogl-Str. 2, Ebersberg
Es ist auch eine Teilnahme per Teams möglich. Den QR-Code einlesen und mitdiskutieren:
Und hier die Pressemeldung:
Nahezu alle Kliniken und Krankenhäuser in Deutschland stehen vor massiven Veränderungen, strukturell und vor allem auch im Hinblick auf ihre wirtschaftliche Situation. Auch die Kreisklinik Ebersberg schreibt derzeit rote Zahlen, die letztendlich zu Lasten der kommunalen Haushalte gehen können.
Mit dem Spatenstich für den Neubau der hochmodernen Zentralen Notaufnahme an der Kreisklinik Ebersberg im März 2025 sind gleichzeitig große Ziele gesetzt (der Merkur hat darüber berichtet). Investitionsförderungen vom Land Bayern sind dafür gesichert.
Mittlerweile ist die Krankenhausreform in Kraft getreten, die der Gesetzgeber am Ende der letzten Legislaturperiode auf den Weg gebracht hat. Sie soll die deutsche Krankhausgesellschaft, die finanzielle Situation und auch die Versorgung der Patient*innen grundlegend verändern. Neue Qualitätsstandards und eine komplexe Krankenhausfinanzierung stehen im Mittelpunkt. Ein wichtiger Teilaspekt ist die Unterstützung der Krankenhäuser durch einen Transformationsfonds. Die Notwendigkeit dieser Reformschritte ist inzwischen in Expertenkreisen weitestgehend anerkannt, der weit in die Zukunft reichende Zeitplan, wie auch die einzelnen Maßnahmen zur Realisierung dieses Reformprogramms sind aber nach wie vor offen und in der Diskussion.
Damit stellen sich Fragen: Was ist durch die Zuweisungen aus dem Bundeshaushalt für die Kreisklinik zu erwarten? Kann die finanzielle Situation der Kreisklinik mit den Mittel von Bund und Land langfristig gesichert werden? Wie ist mit den Anforderungen „flächendeckend“ und „bedarfsgerecht“ umzugehen? Was kann der Landkreis Ebersberg als Klinikbetreiber erwarten? Und nicht zuletzt: Werden Patientinnen und Patienten sowie das Klinikpersonal davon profitieren.
Die Ebersberger Stadt- und Kreisrätin und Mitglied im Aufsichtsrat der Kreisklinik Ebersberg, Elisabeth Platzer, und Stefan Huber, Geschäftsführer der Kreisklinik Ebersberg, informieren in der Veranstaltung NAH DRAN – der Talk über die aktuelle Situation und sie stellen sich den Fragen der Besucherinnen und Besucher.